Weitere Beiträge
Manuela Misteli Sieber: Schule und Berufswelt 2040 aus Sicht einer Politikerin
Meine Sicht auf das Thema „Schule und Berufswelt 2040“ ist durch eine „Dreifach-Optik“ bestimmt: Zum einen bin ich Kantonsrätin im Kanton Solothurn und dort Mitglied der Bildungs- und Kulturkommission, zum zweiten habe ich als selbständige Architektin einen konkreten Bezug zum Arbeitsmarkt, und zum dritten bin ich Mutter von drei Kindern, die 2040 im Arbeitsleben stehen werden.
Guido McCombie: Schule und Berufswelt 2040 aus Sicht der Pädagogischen Hochschule der FHNW
Der Dritte Nordwestschweizer Bildungstag widmet sich dem Thema „Schule und Berufswelt 2040“ und spricht dabei die Frage an, was wir Kindern und Jugendlichen mit auf den Weg geben, um ihr Arbeitsleben erfolgreich zu gestalten, wobei wir es mit einer Zukunft zu tun haben, bei der vieles unvorhersehbar ist. Diese Unvorhersehbarkeit hat in meinen Augen zwei Seiten: Einerseits kann sie Stress bedeuten, weil keine Garantien dafür bestehen, dass das, was wir heute für wichtig halten, auch morgen noch gültig ist.