Beiträge 2023
Keynotes
Keynote I – 09.30 Uhr
Geleiteter Unterricht – Entdeckendes Lernen: Zwei Pole einer Dimension?
Prof. Dr. Miriam Leuchter, Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)
Link zu einem Hintergrundartikel
Keynote II – 13.15 Uhr
Future Skills – Vier Szenarien für morgen und was wir dafür können müssen
Dr. Jakub Samochowiec, Senior Researcher, Gottlieb Duttweiler Institut
Link zur Präsentation
Workshops
Bildungswege mitgestalten
- Begabungsförderung – Aufgabe auf allen Stufen als Chance
Florian Bugnon, Ueli Maier
Link zur Präsentation - SCALA: Leistungen fair beurteilen
Markus Neuenschwander, Fabienne Girsberger
Link zur Präsentation - Leistungsdifferenzierung und Transitionen
Sandra Hafner, Andreas Karrer, Regula Leemann, Rebekka Sagelsdorff
Link zur Präsentation
Schul- und Unterrichtsorganisation
- Partizipative Entwicklung inklusiven Unterrichts
Raphael Zahnd, Franziska Oberholzer
Link zur Präsentation - Vielfalt und Harmonisierung in der gymnasialen Bildung
Daniel Siegenthaler, Katrin Brupbacher
Link zur Präsentation - Vielfältige Möglichkeiten für alle Lernenden in der Berufsbildung
Christof Nägele, Jürg Haller
Link zur Präsentation
Fachliches und überfachliches Lernen
- Heterogenität und der Wert von Sprachen
Simone Kannengieser, Susanne Streff
Link zur Präsentation - Heterogenität und individualisierter Mathematikunterricht
Sandra Däppen, Lukas Brönnimann
Link zur Präsentation - MINT-Kompetenzen für Alle!
Susanne Metzger, Gabriela Graf-Kocsis
Link zur Präsentation - Selbstreguliertes Lernen
Franziska Bühlmann, Kerstin Bäuerlein
Link zur Präsentation - Vielfalt und soziales Lernen
Maria Schmid, Ursula Bots
Link zur Präsentation
Neue Horizonte?
- Die vielfältigen Chancen von Künstlicher Intelligenz in der Bildung
Alexander Repenning, Andi Walter
Link zu einem Hintergrundartikel - Experiment Zukunft: «Wir machen Schule»
Claudia Crotti, Andrea Matter
Link zur Projektseite
Diese Seite wird laufend aktualisiert.